• News
  • Über uns
  • Sportler
  • Erfolge
  • Kontakt
Mrz 14

Andrea Limbacher…alles Gute für die kommenden Monate!

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
Es war eine sehr gute Saison, hatte richtig Spaß und durfte tolle Erfolge feiern… DANKE ans ganze TEAM!!! Der Rückschlag kam dann leider beim letzten Rennen…#challengeaccepted!!! Das Drehbuch wird umgeschrieben, das Ziel bleibt das Gleiche!!!! Danke an alle die an mich gedacht haben 🐝💨💨💨 — mit Energie AG-Sportfamilie, Fischer Sports Alpine Ski, ÖSV Skicross Team Austria, Audi Österreich und Österreichische Sporthilfe.
Feb 22

Michi gewinnt auch das 2. Springen von Lahti!

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
„Hai“ Michi Hayböck hat auch den zweiten Weltcup-Bewerb in Lahti für sich entschieden. Der Energie AG-Sportfamilienadler setzte sich am Sonntag bei seinem insgesamt dritten Weltcup-Sieg mit Höchstweiten in beiden Durchgängen klar vor dem Deutschen Karl Geiger durch. Dritter wurde der Japaner Taku Takeuchi. Sonntag-Springen in Lahti Endstand: 1. Michael Hayböck AUT 98,5/100,0 241,4 2. Karl Geiger GER 96,0/99,5 232,2 3. Taku Takeuchi JPN 96,0/95,5 229,9 4. Roman Koudelka CZE 89,0/95,5 228,6 5. Severin Freund GER 91,0/95,5 225,8 6. Andreas Wank GER 94,0/97,5 225,5 7. Daniel Andre Tande NOR 89,5/95,0 224,7 8. Stefan Kraft AUT 90,5/94,5 224,2 9. Peter Prevc SLO 89,0/95,5 223,8 10. Johann Andre Forfang NOR 91,0/99,0 223,7 11. Dawid Kubacki POL 95,5/93,5 223,4 12. Stephan Leyhe GER 92,5/98,0 222,6 13. Andreas Wellinger GER 91,5/95,5 222,1 14. Jakub Janda CZE 92,0/93,5 221,7 15. Domen Prevc SLO 92,5/96,5 221,5 16. Noriaki Kasai JPN 94,0/93,0 220,4 17. Simon Ammann SUI 93,5/97,0 218,4 18. Markus Eisenbichler GER 90,5/96,5 216,5 19. Jurij Tepes SLO 90,5/95,5 216,3 20. Daiki Ito JPN 92,0/93,5 213,3 21. Lukas Hlava CZE 92,5/92,5 212,0 22. Kenneth Gangnes NOR 89,5/91,0 210,4 23. Kenshiro Ito JAP 92,0/89,5 209,2 24. Philipp Aschenwald AUT 96,5/88,5 209,1 25. Vincent Descombe Sevoie FRA 93,0/90,0 204,8 […]
Feb 22

Sieg von Michi Hayböck!!!!

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
Michael Hayböck hat am Freitag in Lahti überraschend seinen zweiten Weltcup-Sieg gefeiert. Der Oberösterreicher, Vierter nach dem ersten Durchgang, setzte sich auf der WM-Schanze von 2017 um 2,4 Punkte vor dem Norweger Daniel Andre Tande und dem Deutschen Severin Freund durch. Hayböck, der auf Weiten von 128 und 129 Meter kam, profitierte allerdings auch von einem Fehler des Führenden Peter Prevc: Der Slowene, der bereits im ersten Durchgang auf eine Anlaufverkürzung gesetzt hatte, versuchte das auch im zweiten. Der Weltcup-Führende erreichte allerdings mit 123 Metern die benötigte Weite nicht und fiel auf den fünften Platz zurück. Für Hayböck ist es nach Bischofshofen 2015 der zweite Weltcup-Sieg seiner Karriere. Weltcup-Punkte gab es auch für Stefan Kraft, der Platz elf belegte, und Manuel Poppinger (20.). Nicht in die Entscheidung schafften es Philipp Aschenwald (38.) und Andreas Kofler (42.) „Alles ganz leicht gegangen“ „Es ist alles ganz leicht gegangen. Ich bin perfekt gesprungen und bin überglücklich. Eigentlich habe ich mit einem soliden zweiten Platz gerechnet, weil Peter (Prevc, Anm.) doch sehr weit vorne war“, sagte Hayböck. „Aber offensichtlich hat er sich mit dem Gate verspekuliert. Erst als auf der Anzeigentafel Platz fünf bei Peter aufgeleuchtet hat, habe ich es realisiert. Ein Saisonsieg war […]
Feb 11

Starker 4. Platz von Michi Hayböck!

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
Stefan Kraft hat in Trondheim zum zweiten Mal in dieser Saison den Sprung auf das Podest geschafft. Nach seinem Sieg Ende Jänner in Zakopane belegte der Salzburger am Mittwoch nach Sprüngen auf 135,0 und 131,5 Meter Rang zwei in Trondheim. Mit Michael Hayböck schaffte ein zweiter ÖSV-Adler ein Topergebnis. Der Oberösterreicher wurde bei schwierigen Bedingungen Vierter. Unbeeindruckt von den Windverhältnissen zeigte sich einmal mehr Peter Prevc, der unaufhaltsam dem Sieg im Gesamtweltcup entgegenspringt. Der Slowene feierte in überlegener Manier seinen bereits neunten Saisonsieg und gewann 12,3 Punkte vor Kraft. Auf Rang drei landete Noriaki Kasai. Der 43-jährige Japaner stellte im zweiten Durchgang mit 143,0 Metern Hayböcks Schanzenrekord ein und verbesserte sich noch vom zehnten Platz auf das Podest. Die restlichen Österreicher kamen nicht in die Nähe der Top-Ten-Plätze. Während sich Manuel Poppinger in der Entscheidung vom 20. auf 16. Platz verbesserte, fiel Andreas Kofler weit zurück. Der Tiroler kam im zweiten Durchgang nur auf 123,5 Meter, büßte damit neun Plätze ein und musste sich mit Rang 24 begnügen. Manuel Fettner verpasste als 36. die Qualifikation für den zweiten Durchgang. „Prevc war nicht zu schlagen“ Kraft war nach dem ersten Durchgang auf Rang drei gelegen, behielt aber auch bei schwierigen Verhältnissen […]
Feb 08

Toller Abend bei der Gala Nacht des Sports im Brucknerhaus

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
Die OÖ. Nachrichten luden auch heuer wieder zur Gala Nacht des Sports ins Linzer Brucknerhaus – und auch heuer war die Energie AG-Sportfamilie wieder stark vertreten. Fotos: Martin Pröll
Feb 08

Vinc Kriechmayr auf dem Podest!!!!

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
Was für eine Fahrt von Vinc! Carlo Janka hat am Sonntag den Super-G im südkoreanischen Jeongseon und damit Teil zwei der Generalprobe für die Olympischen Spiele 2018 gewonnen. Der Schweizer legte einen Traumlauf hin und setzte sich klar vor Christof Innerhofer (ITA/+ 0,82) und Vincent Kriechmayr (1,06) durch. Für den Oberösterreicher, der in der Abfahrt nicht über Rang 29 hinausgekommen war, war es der zweite Podestplatz nach Platz zwei im Vorjahr beim Super-G von Kvitfjell. Die Österreicher zeigten mannschaftlich eine starke Leistung. Romed Baumann, Marcel Hirscher und Hannes Reichelt belegten die Ränge sechs, sieben und neun. Viele Ausfälle auf selektiver Piste Viele Fahrer hatten auf dem schnell gesteckten Kurs, der seine Tücken hatte und wie schon die Abfahrt am Vortag mit einigen weiten Sprüngen aufwartete, ihre Probleme. So scheiterten auch Abfahrtssieger Kjetil Jansrud aus Norwegen, der am Samstag zweitplatzierte Dominik Paris (ITA) und Otmar Striedinger, der in der Abfahrt als Sechster bester Österreicher gewesen war. „Heute bin ich nicht so der strahlende Sieger“, sagte Jansrud nach seinem Ausfall im ORF-Interview. „Das war ein taktischer Fehler, ich war etwas überrascht. Bei der Besichtigung hat es etwas anders ausgesehen. Aber ohne Training ist die Linienführung schwierig.“ „Das Maximum herausgeholt“ Weit besser lief […]
Jan 26

Toller Beitrag in der heutigen Ausgabe der OÖ. Nachrichten!

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
Jan 25

Vincent Kriechmayr holt sich bei der Abfahrt des Jahres in Kitzbühel Rang 7!

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
Peter Fill hat am Samstag die von einigen schweren Stürzen überschattete Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel gewonnen. Der Südtiroler setzte sich vor den beiden Schweizern Beat Feuz (+0,37 Sek.) und Carlo Janka (0,65) durch. Als bester Österreicher landete Vincent Kriechmayr (1,26) auf Platz sieben. Für Fill war es erst der zweite Weltcup-Sieg nach dem Abfahrtserfolg Ende November 2008 in Lake Louise. Das Rennen wurde nach Startnummer 30 aus Sicherheitsgründen abgebrochen, aber für den Weltcup gewertet. Neben den beiden Österreichern Hannes Reichelt und Georg Streitberger stürzte auch Gesamt-Weltcup-Spitzenreiter Aksel Lund Svindal in der Kompression vor der Einfahrt in die Traverse schwer. Der Norweger schien aber so wie Reichelt glimpflich davongekommen zu sein. Streitberger hingegen riss sich im rechten Knie das vordere Kreuzband, das Seitenband und das Innenband. Vinc#tollePerformance#Streif2016 Endergebnis: 1. Peter Fill (ITA) 1:52,37 Min. 2. Beat Feuz (SUI) 1:52,74 +0,37 3. Carlo Janka (SUI) 1:53,02 +0,65 4. Johan Clarey (FRA) 1:53,17 +0,80 5. Marc Gisin (SUI) 1:53,43 +1,06 6. Aleksander Aamodt Kilde (NOR) 1:53,59 +1,22 7. Vincent Kriechmayr (AUT) 1:53,63 +1,26 8. Adrien Theaux (FRA) 1:53,77 +1,40 9. David Poisson (FRA) 1:53,81 +1,44 10. Otmar Striedinger (AUT) 1:53,83 +1,46 11. Erik Guay (CAN) 1:53,88 +1,51 12. Romed Baumann (AUT) 1:54,08 +1,71 13. […]
Jan 25

Andrea Limbacher wird beim Ski-Cross-Weltcup in Nakiska Dritte!

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
Mit ihrem dritten Platz bei Ski-Cross-Rennen in Nakiska holte Andrea Limbacher bereits ihren vierten Podestplatz in dieser Saison. Katrin Ofner wurde nach einem Sturz Vierte. Andrea Limbacher hat am Samstag in Nakiska/Kanada für ihren bereits vierten Saison-Podestplatz im Ski-Cross-Weltcup gesorgt. Die 26-jährige Oberösterreicherin landete unmittelbar vor ihrer ÖSV-Teamkollegin Katrin Ofner auf dem dritten Rang. Der Sieg ging an die Lokalmatadorin und Olympiasiegerin Marielle Thompson vor der schwedischen Weltcup-Führenden Anna Holmlund. Ofner kam bei einem Versuch, Limbacher im großen Finale zu überholen, zu Sturz. Weltmeisterin Limbacher lächelte nach ihrem Sieg in Innichen (ITA) sowie dritten Rängen in Val Thorens (FRA) und am Watles (ITA) also zum vierten Mal vom Bild der Top 3. „Der Tag hat heute mit einem Sturz im Training zwar schlecht begonnen, dafür mit einem dritten Platz umso besser geendet. Ich bin froh, dass ich mit diesem anspruchsvollen Kurs so gut zurechtgekommen bin“, freute sich Limbacher, die den Sturz Ofners gar nicht mitbekommen hatte. Die WM-Goldmedaillengewinnerin 2015 bereitet sich nach ein paar Tagen Pause nun auf die X-Games in Aspen vor. Andrea#X-Gameskönnenkommen#Vollgas! Fotos: Gepa-Pictures
Jan 25

Österreichischer Doppelerfolg in Polen

by Dietmar Hiesl in Allgemein 0 comments
Bis zum 13. Saisonbewerb hat es gedauert, doch nun haben Österreichs Skispringer im Weltcup erstmals zugeschlagen: Stefan Kraft, der zuvor zwar bei der Skiflug-WM (Bronze), aber eben nicht im Weltcup auf dem Podest gestanden war, feierte am Sonntag in Zakopane seinen insgesamt vierten Weltcup-Sieg. Und das auch noch unmittelbar vor seinem Freund und Zimmerkollegen Michael Hayböck. Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Google+ teilen Der nach dem ersten Durchgang führende Slowene Peter Prevc landete im Finale der Top 30 nur bei 125 Metern und fiel damit auch noch hinter den 24-jährigen Oberösterreicher Hayböck zurück. Der 22-jährige Salzburger Kraft verbesserte sich vom zweiten Zwischenrang mit dem zweiten 133-m-Flug noch auf das oberste Podest und freute sich über den ersten ÖSV-Sieg nicht nur in dieser Saison, sondern seit dem 8. März 2015 in Lahti, wo er ebenfalls gewonnen hatte. Hayböck zum vierten Mal auf Platz zwei Für Hayböck war es bereits der vierte zweite Platz in dieser Weltcup-Saison. Doch in diesem Fall machte er wohl lieber Platz als zuvor zweimal für Prevc und einmal für Severin Freund. Letzterer hat wegen Rückenproblemen den Polen-Trip ja ausgelassen. „Das ist, glaube ich, der schönste zweite Platz, weil wir es geschafft haben, auch den Peter (Prevc, Anm.) […]
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Neueste Beiträge
  • Historisches Bronze für Weißhaidinger
  • Neues Gesicht in der Energie AG Sportfamilie
  • Silbermedaille für Michi Hayböck bei der WM in Innsbruck!
  • Gala Nacht des Sports der OÖN
  • Babsi Haas gelingt mit dem Fed-Cup-Team nach dem Sieg gegen Israel der Wiederaufstieg!
Neueste Kommentare
    Archive
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Dezember 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    Kategorien
    • Allgemein
    • Energie AG
    • Erfolge
    • Health
    • Sportler
    Meta
    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
    +43 732 90 00 37 76
    © 2014 SMC Social Media Communications GmbH. All Rights Reserved.
    Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Datenschutzerklärung einverstanden.OK